
DER BOOTSVERLEIH IN SANTA PONSA
EMBARK BOATS
FAQ ZUM SEGELN
SICHERHEITSMASSNAHMEN AUF SEE
Der Abschaltschalter befindet sich bei den meisten Sportbooten in der Nähe der Zündung und ist in der Regel mit einem Motorabstellglied verbunden. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, springt das Boot an und läuft. Ist er ausgeschaltet, läuft der Motor nicht oder springt nicht an.
Fahren Sie mit dem Boot direkt über den Anker und ziehen Sie dabei die Leine ein. Wenn Sie den Anker gerade nach oben ziehen, sollte er sich lösen. Wenn der Anker festsitzt, drehen Sie Ihr Sportboot in einem großen Kreis, während Sie die Ankerleine straff gezogen halten. Wenn sich der Anker löst, halten Sie das Boot an und holen Sie den Anker ein.
EMBARK BOATS hat eine Telefonnummer für den Fall, dass Sie Hilfe mit Ihrem Boot benötigen (+34) 637 11 84 88
Die Bootslautsprecher funktionieren mit Bluetooth-Technologie. Sie müssen nur die Option auf Ihrem Telefon aktivieren und nach dem Gerät suchen, um es zu koppeln.
Alle unsere Boote sind mit einer Eisbox ausgestattet. Er bietet viel Platz für Getränke und Snacks. Wenn Sie vorhaben, viele Speisen und Getränke mitzubringen, ist es am besten, eine zusätzliche Eisbox mitzunehmen. Und vergessen Sie nicht, Ihr eigenes Eis mitzubringen!
Wir haben mehrere Treffpunkte, je nach der beauftragten Dienstleistung:
IM CLUB NAUTICO SANTA PONSA für Boote (HIER)
Wenn aufgrund der Wetterbedingungen davon ausgegangen wird, dass das Segeln gefährlich sein könnte, wäre unsere erste Option, dem Kunden eine Änderung der Daten anzubieten. Wenn dies nicht möglich ist, würden wir einen Gutschein für den vollen Betrag Ihrer Reservierung anbieten, so dass Sie ihn genießen können, wann immer Sie wollen, er verfällt nicht. Sollte auch diese Option nicht durchführbar sein, bieten wir eine vollständige Rückerstattung an. Bewölkter oder leichter Regen wird nicht als gefährlich für das Segeln angesehen. Starke Windböen, starke Meeresströmungen und starke Stürme werden als gefährlich für das Segeln angesehen.
Alle unsere Dienstleistungen können mit einer Frist von mindestens 24 Stunden storniert werden. Bitte rufen Sie unsere Buchungszentrale an (+34) 637 11 84 88. Am Tag der Buchung werden KEINE ÄNDERUNGEN oder Stornierungen verwaltet. Der gezahlte Betrag wird als Entschädigung einbehalten.
Wenn Sie zu spät zum Start Ihres Charters kommen, wird die Zeit von Ihrer Zeit abgezogen und Sie müssen das Boot zu der in Ihrer Buchung angegebenen Zeit zurückgeben, egal was passiert. Beachten Sie, dass für jede Aktivität eine Strafe für Überstunden anfällt. Andernfalls würden Sie die Buchung jemandem wegnehmen, der, wie Sie, dafür bezahlt hat, das Boot zu genießen. Wenn Sie Ihre Mietzeit verlängern möchten, rufen Sie bitte unsere Buchungszentrale an (+34) 637 11 84 88, um die Verfügbarkeit zu prüfen.
Die Kaution wird zur Deckung von Schäden verwendet, die während der Charterfahrten am Boot entstehen können. In den meisten Fällen deckt der einbehaltene Betrag nur einen Teil der Gesamtkosten für die Reparatur des Schadens ab, ohne den Gewinnausfall für die Zeit, die für die Reparatur des Bootes benötigt wird.
Patrón de Embarcaciones de Recreo (PER – Freizeitbootführerschein): Dieser Führerschein berechtigt zum Führen von Freizeitbooten bis zu einer bestimmten Länge und innerhalb eines festgelegten Navigationsbereichs.
Patrón de Yate (PY – Yachtführer): Die PY-Lizenz ermöglicht das Führen größerer Freizeitboote, einschließlich Segelyachten, in einem erweiterten Navigationsbereich.
Capitán de Yate (CY – Yachtkapitän): Der CY-Titel ist die höchste Freizeitbootlizenz in Spanien und berechtigt zum Führen großer Yachten und Segelboote in Küsten- und Hochseegewässern.
Titulín (Bootsführerschein): Dieser Einstiegstitel ist für kleinere Boote gedacht, in der Regel unter einer bestimmten Länge und Motorleistung.
Amtliche Bootsführerscheine in anderen Ländern und Vergleich HIER
1. SEIEN SIE WACHSAM
Achten Sie auf Ihre Umgebung und wissen Sie stets, wo sich Kinder und Familienmitglieder befinden. Wachsam zu sein bedeutet auch, auf Hinweisschilder zu achten und den Anweisungen der Küstenwache zu folgen.
2. SICHERE BEREICHE IDENTIFIZIEREN
Suchen Sie bei Ihrer Ankunft im Segelgebiet nach sicheren Orten, die im Falle eines Sturms Schutz bieten können. Beim ersten Donnerschlag sollten Sie sofort Schutz suchen.
3. WASSERSCHUHE TRAGEN
An sonnigen Tagen kann das Deck sehr heiß werden. Wasserschuhe bieten Schutz vor Hitze und scharfen Gegenständen.
4. SONNENSCHUTZ AUFTRAGEN
Sonnencreme sollte großzügig aufgetragen werden, damit alle unbedeckten Hautstellen geschützt sind – einschließlich Ohren, Schultern und der Rückseite der Beine. Für schwer erreichbare Stellen, wie den Rücken, bitten Sie ein Familienmitglied oder einen Freund um Hilfe.
5. SCHWIMMWESTE TRAGEN
Schwimmwesten retten Leben. Unabhängig von der Schwimmfähigkeit sollte jeder bei Freizeitaktivitäten auf dem Wasser eine Schwimmweste tragen, insbesondere wenn man sich unsicher fühlt. Unerfahrene Schwimmer oder Nichtschwimmer sowie Kleinkinder ohne direkte Aufsicht sollten stets gut sitzende Schwimmwesten tragen.
6. SCHWIMM- ODER AUFTRIEBSHILFEN VERWENDEN
Auftriebshilfen – wie Schwimmflügel, Westen, Schwimmreifen, Schwimmbretter oder Schaumstoffnudeln – eignen sich für Kinder und erwachsene Nichtschwimmer. Am besten sind Hilfen, die das Kind nicht verlieren kann. Kinder sollten immer unter Aufsicht stehen.
7. SCHWIMMEN LERNEN
Statistiken zeigen, wie wichtig es ist, schwimmen zu lernen oder die Fähigkeiten aufzufrischen. Ein Bericht der Lloyd’s Register Foundation aus dem Jahr 2019 ergab, dass die meisten Menschen ab 15 Jahren nicht ohne Hilfe schwimmen können. Laut der WHO sterben jährlich rund 236.000 Menschen weltweit durch Ertrinken.
8. ACHTEN SIE AUF DIE KÜSTENWACHE
Die Küstenwache bietet Schutz und warnt vor schlechten Wetterbedingungen. Sie gibt Hinweise zu sicheren Bereichen zum Segeln und beobachtet kontinuierlich potenzielle Gefahren.
9. MEERESLEBEN NICHT BERÜHREN
Genießen Sie Aktivitäten wie das Sammeln von Muscheln, aber vermeiden Sie es, lebende Tiere, Fische oder andere Meereslebewesen zu berühren.
10. BOOTE SICHER BEDIENEN
Unfälle beim Freizeitsegeln passieren jeden Sommer. Um das Risiko zu minimieren, achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit und respektieren Sie Navigationshilfen wie Bojen.
11. DAS WETTER BEOBACHTEN
Gewitter können starke Winde erzeugen, die die Strömungen beeinflussen und die Bedingungen schnell ändern. Heiße Tage können außerdem zu Dehydrierung und Sonnenbrand führen. Prüfen Sie daher vor dem Strandbesuch regelmäßig Wetter-Apps auf Ihrem Smartphone.
12. GENÜGEND TRINKEN
Meerwasser kühlt den Körper – aber nur oberflächlich. Die ständige Bewegung im Wasser beansprucht den Körper und führt zum Schwitzen und Flüssigkeitsverlust. Auch wenn es widersprüchlich erscheint: Man kann im Wasser dehydrieren. Machen Sie regelmäßig Pausen und trinken Sie ausreichend Süßwasser.
13. WASSERSICHERHEIT BESPRECHEN
Nicht jeder kennt sich mit Sicherheitstipps im Wasser aus. Besprechen Sie daher diese Hinweise mit Kindern und Begleitpersonen, um einen sicheren und angenehmen Aufenthalt am Strand zu gewährleisten.
14. AUF SCHILDER UND FLAGGEN ACHTEN
Die Meeresbedingungen können sich im Laufe des Tages ändern. Entfernte Stürme können gefährliche Strömungen und hohe Wellen verursachen. Achten Sie daher auf Warnschilder und Flaggen, die auf Gefahren hinweisen.
15. EINEN NOTFALLPLAN ERSTELLEN
Planen Sie Spaß, aber seien Sie auf den Ernstfall vorbereitet. Erstellen Sie vor der Abreise einen Notfallplan, der regelt, wie Sie in Kontakt mit Familie und Freunden bleiben, und wie Sie im Ernstfall auf wichtige Dokumente, Notfallressourcen und Medikamente zugreifen können.
